Was ist Sanpaku?
Sanpaku ist ein japanischer Begriff, der wörtlich übersetzt „drei Weiße“ bedeutet. Er bezieht sich auf eine besondere Augenstellung, bei der das Weiße des Auges entweder unter oder über der Iris sichtbar ist. Sanpaku ist ein interessantes Phänomen, das in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen hat. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Definition von Sanpaku, seinen Ursprung und seine kulturelle Bedeutung sowie die Unterscheidung zwischen YIN-Sanpaku und YANG-Sanpaku.
Definition von Sanpaku
Sanpaku beschreibt die Situation, in der das Weiße des Auges (Sklera) auf einer Seite der Iris sichtbar ist, ohne dass der Blick nach oben oder unten gerichtet ist. Bei einer normalen Augenstellung ist das Weiße des Auges in der Regel nur seitlich der Iris zu sehen. Sanpaku tritt auf, wenn das Weiße entweder unterhalb (YIN-Sanpaku) oder oberhalb (YANG-Sanpaku) der Iris sichtbar ist.
Ursprung und kulturelle Bedeutung
Der Begriff Sanpaku stammt ursprünglich aus Japan, wo er in der Vergangenheit als Zeichen für ein Ungleichgewicht im Körper oder Geist gesehen wurde. Sanpaku wurde auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erwähnt, wo es als Indikator für ein energetisches Ungleichgewicht oder gesundheitliche Probleme angesehen wurde. In der westlichen Welt ist Sanpaku zwar weniger bekannt, aber durch das wachsende Interesse an alternativen Heilmethoden und östlichen Kulturen gewinnt das Thema zunehmend an Bedeutung.
Unterscheidung zwischen YIN-Sanpaku und YANG-Sanpaku
Es gibt zwei Arten von Sanpaku, die auf unterschiedliche Weise interpretiert werden können:
- YIN-Sanpaku: Bei YIN-Sanpaku ist das Weiße des Auges unterhalb der Iris sichtbar. Dieser Typ wird in der TCM als Zeichen für eine Schwäche oder ein Ungleichgewicht der Yin-Energie im Körper interpretiert. YIN-Sanpaku kann mit einem passiven, introvertierten oder empfänglichen Charakter in Verbindung gebracht werden und wird manchmal als Indikator für eine emotionale oder körperliche Belastung gesehen.
- YANG-Sanpaku: Bei YANG-Sanpaku ist das Weiße des Auges oberhalb der Iris sichtbar. Dieser Typ wird in der TCM als Zeichen für eine Schwäche oder ein Ungleichgewicht der Yang-Energie im Körper interpretiert. YANG-Sanpaku kann mit einem aktiven, extrovertierten oder dominanten Charakter in Verbindung gebracht werden und wird manchmal als Indikator für eine Neigung zu impulsivem oder aggressivem Verhalten gesehen.